Kindergarten
Bei uns wachsen Glückspilze
Täglich Neues entdecken und erleben, sprudelnde Schwätzchen halten und über Stock und Stein brausen – das große Abenteuer Kindsein braucht viel Gelegenheit zum Ausleben. In der Evangelischen Kita Balthasar Koch bieten wir sie – für 56 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, in vier altersgemischten Gruppen, betreut von pädagogischen Fachkräften in je einem Stammraum.
Für die jeweilige Dauer der Betreuung können Sie wählen zwischen einem:
Halbtagsplatz: 08:00 - 12:00 Uhr
Teilzeitplatz: 07:00 - 13:00 Uhr oder 8:00 - 14:00 Uhr
Ganztagsplatz: 07:00 - 17:00 Uhr
Tausend Freiheiten unter einem Dach: Unsere Räume
Bei uns können Ihre Kinder immer wieder neue Türen aufstoßen, um, gerüstet mit Fantasie und Neugier, ein noch unbekanntes Geheimnis zu lüften. Dazu bieten wir ihnen jede Menge Raum:
- für Aktive und Sporttreiber: im Saal, auf den Fluren und auf dem Außengelände
- für Bücherwürmer und Entspannungstechniker: auf der Hochebene und im Sinnesraum
- für kunterbunte Maler und Bildhauer: im Kreativraum
- für Computerspezialisten und Experimentierkünstler: im Saal, im Forscherraum und auf dem Außengelände
- für Schauspieler und Regisseure: im Fantasieraum
- für pfiffige Konstrukteure: im Bauraum
- für Köche, Bäcker und Genießer: im Tischlein-deck-dich-Raum.
Der Tag und seine Rituale
Eine unserer Regeln lautet: Ein geregelter Tagesablauf ist wichtig. Dafür sorgen wir mit festen Ritualen, in denen Ihre Kinder Tag für Tag eine entspannungs- und erlebnisreiche Zeit erwartet. Und so läuft der Tag in unserem Kindergarten ab:
- 07:00 - 08:00 Uhr ankommen und spielen
- 08:00 - 08:45 Uhr freies Frühstück im Tischlein-deck-dich-Raum
- ca. 9:00 - 10:30 Uhr verschiedene Angebote (Montag Gruppenzeit, Dienstag und Mittwoch verschiedene Angebote und Sport, Donnerstag Andacht)
- ab ca. 10:30 Uhr spielen im Freien oder in den Räumen, Obstfrühstück als offenes Angebot
- 11:30 - 13:00 Uhr Mittagessen
- 13:00 - 14:00 Uhr Mittagsruhe oder Spielgruppe
- 14:00 - 15:00 Uhr aufwachen aus dem Mittagsschlaf
- 14:00 - 15:00 Uhr Vesper als offenes Angebot
- 15:00 - 17:00 Uhr Spielspaß
Unsere Kindergartenpädagogik
Auf der Grundlage der Bildungskonzeption für 0 bis 10-jährige Kinder von Mecklenburg - Vorpommern werden gemeinsame Projekte und Angebote geplant und durchgeführt. Dabei orientieren wir uns an den Themen der Kinder.
Sprachentwicklung
Mit pädagogischem Fachwissen und der Freude an der eigenen Sprache wecken wir Lust am Lernen von Sprache. Ob beim Reimen oder Beten, dem Lesen von Kinderbüchern oder dem Lösen von Konflikten – wir geben den Worten viel Raum.
Mathematisches Denken
Auch in Sachen Mathematik können Ihre Kinder mit uns rechnen. Wir zählen, schätzen, sortieren, ordnen und erkennen Formen und Farben. Mit Geschirr und Gemüse, Blättern am Baum und Besteck auf dem Tisch, zum Frühstück, beim Einkauf, im Spieleraum.
Sozialverhalten
Weil jeder so wichtig wie der andere ist, entdecken wir auf spielerische Weise, warum es so schön ist zu teilen - und zusammenzugehören. In unser Haus nehmen wir bewusst auch Kinder aus anderen Kulturkreisen auf - wodurch für uns alle die Vielfalt der Welt selbstverständlich wird.
Kunst erleben
Außerdem wecken wir die Neugier auf Kunst und Musik - zum Beispiel durch Singen und Tanzen, meditatives Malen und Formen, beim Mitgestalten unserer Räume, beim eigenen Kreativsein und beim Besuch von Ausstellungen und Museen.
Bewegung
Bewegung macht fit im Körper und im Kopf. Also nichts wie runter von den Stühlen: zum Toben an der frischen Luft und zum Turnen im beliebten Mehrzweckraum oder in der Sporthalle für die Vorschulkinder, zum Wandern im Wald und zum Sprung ins warme Schwimmbadwasser des Wonnemars..
Werte erleben
Die Kinder erleben, wie ein gutes Miteinander die Gemeinschaft fördert und wie schön es ist, Gott bei sich zu haben. Einmal in der Woche findet bei uns eine Andacht statt, in der die Kinder erste religiöse Grunderfahrungen machen können. Christliche Feste werden gefeiert. Sie erleben Menschen, die eine besondere Beziehung zu Gott haben, und besuchen die Wismarer Kirchen.
Umwelt erforschen
Ob mit wachem Blick im Straßenverkehr, gespitzten Ohren in der Natur oder mit Fingerspitzengefühl bei spannenden Experimenten - in der Kita und vor der Tür folgen wir stets unserer Nase für überraschende Erlebnisse in der Welt. Wir basteln und backen, erkunden Feuer und Wasser und tauchen in unserer Bibliothek in analoge und digitale Welten ein. Kurzum: Wir machen jeden Tag zu einem Bildungstag.
Gesundheit fördern
Damit es Ihren Kindern gutgeht, tun wir eine Menge: Wir achten auf eine gesunde Ernährung und Körperhygiene und wir putzen nach dem Mittagessn die Zähne. Wir stärken die Lungen mit frischer Luft und die Muskeln mit reichlich Bewegung und Sportangeboten im Sportraum. Wir leben rundum gesund - und das mit viel Freude.
Hier geht es zum Anmeldeformular
Einfach Formular ausdrucken, ausfüllen und bei uns einreichen. Rufen Sie uns an: 03841 / 213151 und vereinbaren Sie einen Termin zur Besichtigung unseres Kindergartens.